Ressourcen anlegen und bearbeiten
In der App dreht sich alles um Ressourcen im weitesten Sinne. Lassen Sie uns am Beispiel von Strom die Schritte nachverfolgen, die notwendig sind um eine Ressource in Ihrem System verfügbar zu machen.
Ressourcentyp
In einem ersten Schritt legen wir den Ressourcentyp an sich fest. In unserem Fall also „(elektrischer) Strom“. Dabei ist es ersteinmal nicht relevanzt, ob wir den Strom vom Versorger beziehen, ihn mit unserer Photovoltaikanlage selber erzeugen oder ob der Hamster diesen im Hamsterrad erzeugt: Strom bleibt Strom.
Wir vergeben einen sinnvollen Namen und vielleicht eine Beschreibung. Da wir die Nutzung messen wollen benötigen wir noch eine Einheit. In der Apphaben Sie die Möglichkeit eine Einheit für den Verbrauch (Wattstunden/Wh) und eine (über den Faktor, hier 1.000) korrespondierende Einheit für den Preis (Kilowattstdunden/kWh) festzulegen.
Der Strompreis wird üblicherweise pro kWh (35ct/kWh) angegeben. Gemessen wird er aber gerne in Wh (200Wh statt 0,2 kWh pro Waschmaschinenwäsche oder 20 Wh statt 0,02 kWh für 1 Stunde Fernsehen).
Ressource
Hier wird nun eine spezifische Herkunft für den Strom angegeben. Wir halten es einfach und begnügen uns mit dem Namen und einer kurzen Beschreibung.
Ressourcenpreise
In einem letzten Schritt legen wir für die spezifische Herkunft der Ressource Preise fest. Der Preis ist ab dem gewählten Datum bis zu einem Preis nach diesem Datum gültig.
In dem gleichen Schema ist es auch möglich weitgehend beliebige andere Ressourcen anzulegen: „Eier: Hühnereier vom Supermarkt zu 40ct/Ei“ oder „Hühnereier von eigenen Hühnern zu 20ct/Ei“.
Comments are closed