Zähler anlegen und bearbeiten
Die einfachste Art den Verbrauch von Ressourcen zu erfassen ist die Ablesung der entsprechenden Zähler (Stromzähler, Waserzähler, Heizkostenverteiler, …). In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie ein Zähler im System angelegt ist.
Zähler
Für den Ressourcenzähler wird wieder ein Name und eine kurze Beschreibung angegeben.
Ein Zähler misst immer den Verbrauch einer spezifischen Ressource. Entsprechend wird dem Zähler diese Ressource(nquelle) zugeordnet. Mit der Richtung wird angegeben, ob der Verbrauch mit steigendem Zähler bei zunimmt, oder ob der Verbrauch zunimmt wenn der Zählerstand sinkt (Heizölstand in Litern sinkt bei Verbrauch).
Hier kommt jetzt die Analysegruppe ins Spiel: Alle Zähler, die den Gesamtverbrauch einer Ressource beispielsweise für eine Wohnung messen werden einer Analysegruppe zugeordnet. Bitte beachten Sie, dass nur Zähler, deren Verbrauch zum Gesamtverbrauch addiert werden soll einer Analysegruuppe zugeordnet werden soll, nicht aber (Zwischen-)Zähler, die lediglich einen Teil des Verbrauchs messen. Diese sollen dagegen in eigenen Analysegruppen erfasst werden.
Jetzt wird noch ein Raum/Gruppe festgelegt, um den Verbrauch gegebenenfalls nach Räumen aufgeteilt darstellen zu können.
Wenn der aktuelle Zähler der „höchste“ Zähler in einer Hierarchie ist wird das Häkchen gesetzt. Sonst kann ein – dem Zähler übergeordneter -Zähler angegeben werden.
Comments are closed