Verbraucher anlegen und bearbeiten
Wenn Sie Verbraucher anlegen können Sie die Nutzung dieser Verbraucher als „Ressourcentagebuch“ erfassen. So können Sie nicht nur analysieren wieviel einer Ressource am Zähler verbraucht wurde sondern auch durch welche Verbraucher diese Resosurce verbraucht wurde.
Lassen Sie uns am Beispiel einer Waschmaschine die Schritte nachverfolgen, die notwendig sind um die Nutzung dieses Verbrauchers in Ihrem System verfügbar zu machen.
Verbrauchertyp
In einem ersten Schritt legen wir den Verbrauchertyp mit Namen und kurzer Beschreibung an sich fest. In unserem Fall also „Waschmaschine“. Sie können aber auch allgemeiner einen Verbrauchertyp „Wäschepflege“ anlegen.
Verbrauchereinstellungen
Hier werden nun die unterschiedliche Ausprägungen des Gebrauchs eines Verbrauchers eingestellt. In unserem Beispiel wird hier eine „Waschmaschinenladung Baumwolle 40 Grad“ mit Namen,kurzer Beschreibung und der Zuordnung zu Räumen, Lebensbereichen und ob es sich um einen fixen Verbrauch (beispielsweise wie bei einem Kühlschrank) oder um eine variablen Gebrauch („ich entscheide wie oft ich wasche“) handelt.
Im Anschluss daran wird angegeben wie die Nutzung (im „Nutzungstagebuch“) gemessen wird. In unserem Fall also pro „Waschgang“, bei einem Fernseher vielleicht pro Stunde oder auch – fallks der Verbrauch gemessen werden kann“ in absolutem Verbrauch also beispielsweise in Wattstunden. Zur Vereinfachung bei der späteren Nutzungserfassung können Startwerd und Schrittwert für die Einheit der Nutzung angegeben werden.
Ressourcenverbrauch
Als letzten Schritt geben wir pro Verbrauchereinstellung den Ressourcenverbrauch pro Nutzungseinheit fest. Dabei ist es sind mehrere Ressourcen möglich. Im Fall der Waschmaschine wird Wasser und Strom verbraucht.
Comments are closed